openssl nur für 802.11s nutzen, alle anderen Tools nutzen weiterhin mbedtls. damit ist das in tiny und große Geräten gleich und bringt unser Verständnis nicht durcheinander.
wichtiger ist aber, das wir gleiches verhalten bei rund und generic haben und nicht versteckten Probleme rein bringen.
eine GUI würde ich nicht machen, sondern generell immer ad-hoc und 802.11s aktiv haben. denn sonst stellt dein Nachbar daran herum und Knoten verlieren dann Verbindung.
ist ja auch nicht nötig. ich sehe da keinen Vorteil,eher Nachteile.
warum 5ghz? im Outdoor wechseln Kanäle spontan, und wenn die Router via 5ghz meschen, dann sehen einige sich nicht mehr.
das Netz bricht dann zusammen.
ad-hoc oder 801.11s sind nur für 2.4ghz möglich. 5ghz nur mit original Firmware für Richtfunk (1:1) oder als Access-Point für clients
Ich möchte auf Routern mit 2.4 Ghz und 5 Ghz auf 2.4 adhoc lassen und auf 5 Ghz 802.11s aktivieren: So bald ein Router in die Wolke über 5Ghz besseres Signal bekommt, fängt der über 5 Ghz statt 2.4Ghz zu kommunizieren. 2.4Ghz wird dann "Backup" Leitung
Für Langstrecken setzen wir gerade 5Ghz mit stock Firmware, also mehr als 2 Geräte bei 5Ghz Strecken kommen gar nichts in die Frage. Also Hier schlage ich vor langfristig auf FF Firmware mit 802.11s umzusteigen um mehrere Clients zu ermöglichen. Weritere Vorteil, so bald ein Router mit 2.4Ghz und 5 Ghz mit so einen Router sich verbindet, fängt der per 2.4Ghz mit "2.4Ghz only" Geräten zu kommunizieren.
Langfristig gesehen, sollten wir auf Geräten mit 2.4+5Ghz umsteigen.
der Kanal 44 oder 48 sind Indoor Kanäle und dürfen nur drin verwendet werden.
willst du draußen Strecken überbrücken, musst du Outdoor Kanäle nutzen. alle Outdoor Kanäle, müssen die Radar Erkennung besitzen. diese sorgt für ständigen Kanalwechsel. das machen die Treiber oder sogar die Firmware von WLAN Chip selbst.
wird ein Radar Signal erkannt, so wird dem anderen Router oder Endgerät, ein neuer Kanal mitgeteilt.
das geht in beide Richtungen.
ein Kanal, wo ein Radar Signal (Wetter, Flugzeug) gesehen wurde, wird für mehrere Minuten gesperrt.
bei nur 2 Routern wäre das kein Problem. wenn dann aber welche dazu kommen (was wir nicht Kontrollieren können, brechen Verbindungen weg)